Datenschutz-Bestimmungen

BLEUGATE (nachfolgend „das Unternehmen“ genannt) legt großen Wert auf die Privatsphäre der Benutzer und beachtet alle Bestimmungen des „Gesetzes zum Schutz von Informationen und zur Förderung der Nutzung von Informations- und Kommunikationsnetzen“.
Durch die nachstehende Bekanntgabe der Datenschutzrichtlinie informiert das Unternehmen die Benutzer über den Zweck und die Verwendung der vom Benutzer an das Unternehmen übermittelten personenbezogenen Daten sowie über die zum Schutz ihrer personenbezogenen Daten ergriffenen Maßnahmen.

■ Erfasste personenbezogene Daten und Mittel zur Erfassung
A. Von uns erfasste Informationen
• Das Unternehmen erhebt die folgenden Daten zum Zweck der Mitgliedschaftsanmeldung, Beratung und Serviceanwendung.
o Bei der Anmeldung zur Mitgliedschaft: Name, Geburtstag, Geschlecht, ID, Passwort, Festnetznummer, Handynummer, E-Mail, Angaben zum gesetzlichen Vertreter bei Abonnenten unter 14 Jahren.
o Bei der Beantragung von Dienstleistungen: Adresse, Zahlungsinformationen
• Durch die Nutzung von Onlinediensten oder den Verarbeitungsprozess erfasste Informationen: Nutzungsaufzeichnungen, Zugriffsprotokolle, Cookies, Verbindungs-IP-Informationen, Zahlungsaufzeichnungen, unangemessene Nutzung und andere.

B. Mittel zur Erhebung personenbezogener Daten
• Persönliche Informationen werden über die Website, Briefe, Message Boards, E-Mails, Veranstaltungseinträge, Lieferanforderungsformulare, Telefon, Fax und generierte Datenerfassungstools erfasst.

■ Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
Das Unternehmen sammelt personenbezogene Daten für die folgenden Zwecke und Verwendungszwecke.
• Erbringung der durch Vertragserfüllung verpflichteten Leistungen und die darauf folgende Zahlung
Bereitstellung von Inhalten, Kauf und Zahlung, Lieferung von Waren, Rechnungsauszüge und mehr, Benutzerüberprüfungen für Finanztransaktionen und Finanzdienstleistungen.
• Mitgliederverwaltung
Identifizieren Sie den Benutzer, um auf Mitgliederdienste zuzugreifen, verifizieren Sie den Benutzer, verhindern Sie unbefugte Nutzung, prüfen Sie den Mitgliedschaftsbeitrag, bestätigen Sie das Alter, bestätigen Sie die Zustimmung/Vereinbarung des gesetzlichen Vertreters für Benutzer unter 14 Jahren, bearbeiten Sie Beschwerden und Zivilangelegenheiten und übermitteln Sie Mitteilungen.
• Marketing- und Werbenutzung
Bereitstellung von Veranstaltungen und unerwünschter Werbung; Erlangung eines statistischen Verständnisses der Zugriffs- und Nutzungshäufigkeit der Mitglieder auf die Site.

■ Dauer des Besitzes und der Nutzung personenbezogener Daten
Sobald personenbezogene Daten den Zweck erfüllt haben, für den sie erhoben wurden, sind sie grundsätzlich unverzüglich zu löschen. Mit Ausnahme der folgenden Daten, die aus den unten genannten Gründen für bestimmte Zeiträume aufbewahrt werden.

A. Informationen, die gemäß den internen Richtlinien des Unternehmens gespeichert werden
Auch wenn ein Mitglied seine Mitgliedschaft gekündigt hat, können die persönlichen Daten des Mitglieds für fünf Jahre ab dem Datum der Kündigung aufbewahrt werden, um zukünftige Streitigkeiten beizulegen, den Anfragen von Strafverfolgungsbehörden nachzukommen und die Wiederholung betrügerischer Verwendungen durch widerspenstige Mitglieder zu verhindern.

B. Gründe für die Speicherung personenbezogener Daten gemäß den geltenden Gesetzen
Wenn die Aufbewahrung personenbezogener Daten für die Einhaltung der Bestimmungen einschlägiger Gesetze und Vorschriften, einschließlich des Gesetzes zum Verbraucherschutz im elektronischen Geschäftsverkehr, als notwendig erachtet wird, werden diese vom Unternehmen für einen bestimmten, in den einschlägigen Gesetzen festgelegten Zeitraum aufbewahrt, wie unten angegeben.
• Aufzeichnungen im Zusammenhang mit Verträgen oder Abonnementkündigungen:
o Besitzzweck: Gesetz über den Verbraucherschutz im elektronischen Geschäftsverkehr
o Besitzdauer: 5 Jahre
• Aufzeichnungen im Zusammenhang mit der Zahlung und Lieferung von Waren
o Besitzzweck: Gesetz über den Verbraucherschutz im elektronischen Geschäftsverkehr
o Besitzdauer: 5 Jahre
• Aufzeichnungen im Zusammenhang mit Verbraucherbeschwerden oder Streitbeilegung
o Besitzzweck: Gesetz über den Verbraucherschutz im elektronischen Geschäftsverkehr
o Besitzdauer: 3 Jahre
• Protokollaufzeichnungen
o Zweck des Besitzes: Gesetz zum Schutz von Kommunikationsgeheimnissen
o Besitzdauer: 3 Monate

■ Verfahren und Methoden zum Löschen personenbezogener Daten
Sobald personenbezogene Daten den Zweck ihrer Erhebung erfüllt haben, werden sie grundsätzlich unverzüglich gelöscht. Das Verfahren und die Methode zur Löschung werden im Folgenden beschrieben.
• Entsorgungsverfahren
Aus Gründen des Datenschutzes gemäß den internen Richtlinien oder entsprechenden Gesetzen werden die personenbezogenen Daten nach Erfüllung ihrer Zwecke in eine separate Datenbank (DB) übertragen (oder, falls in Papierform, separat in einem Ordner abgelegt) und nach einer bestimmten Zeit gelöscht. In eine separate DB übertragene personenbezogene Daten werden außer im gesetzlich vorgeschriebenen Fall nicht für andere Zwecke verwendet. 
• Entsorgungsmethode
Verwenden Sie technische Methoden, um die Reproduktion elektronisch gespeicherter personenbezogener Daten zu verhindern.
■ Weitergabe personenbezogener Daten
Als allgemeine Regel gilt, dass das Unternehmen die persönlichen Daten des Benutzers nicht an Dritte weitergibt, außer in den unten aufgeführten Fällen. 
• Vorherige Zustimmung des Nutzers
• Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen oder wenn Strafverfolgungsbehörden diese Informationen zu Ermittlungszwecken im Rahmen des gesetzlich vorgeschriebenen Verfahrens benötigen.

■ Übermittlung der gesammelten persönlichen Daten
Zur Erbringung von Dienstleistungen übergibt das Unternehmen die gesammelten personenbezogenen Daten an die unten aufgeführten spezialisierten Unternehmen.
• Empfänger: [Name of delivery company]
• Einzelheiten der Sendung: [Delivery company’s consignment details]

• Empfänger: [Name of payment gateway provider]
• Einzelheiten der Sendung: [Payment gateway provider’s consignment details]

• Empfänger: Lieferantenliste anzeigen
• Einzelheiten der Sendung: [Details of consignment]
 
■ Die Rechte der Nutzer und gesetzlichen Vertreter sowie die Art und Weise der Ausübung dieser Rechte
• Der Benutzer kann seine persönlichen Daten jederzeit einsehen oder bearbeiten und die Beendigung der Mitgliedschaft beantragen.
• Um die persönlichen Daten eines Benutzers anzuzeigen oder zu bearbeiten, klicken Sie auf „Persönliche Daten bearbeiten“ (oder „Mitgliedsinformationen bearbeiten“). Um das Abonnement zu kündigen (die Mitgliedschaft zu beenden), klicken Sie auf „Mitgliedschaft beenden“. Nach dem Klicken werden Sie zu einem Identifizierungsprozess weitergeleitet, bevor Sie direkt auf die Mitgliedschaft zugreifen, diese korrigieren oder kündigen können.
• Der Benutzer kann den Datenschutzbeauftragten per Brief, Telefon oder E-Mail kontaktieren, und es werden die erforderlichen Maßnahmen ergriffen.
• Sollte ein Benutzer die Korrektur fehlerhafter personenbezogener Daten verlangen, darf das Unternehmen keine personenbezogenen Daten verwenden oder bereitstellen, bis eine Korrektur vorgenommen wurde. Wenn Dritten bereits falsche personenbezogene Daten übermittelt wurden, wird das Unternehmen diese darüber unverzüglich informieren, damit eine entsprechende Korrektur vorgenommen werden kann.
• Wenn personenbezogene Daten auf Anfrage des Benutzers gelöscht oder gelöscht werden, hält das Unternehmen die unter „Besitz- und Nutzungszeitraum personenbezogener Daten“ angegebenen Bedingungen ein und untersagt die Offenlegung oder Verwendung für andere Zwecke.

■ Installieren, verwalten und verweigern Sie den Betrieb eines Geräts zur automatischen Erfassung persönlicher Daten
Das Unternehmen verwendet Cookies, die Ihre Informationen regelmäßig speichern und abrufen. Ein Cookie ist eine sehr kleine Textdatei, die der Server, der für den Betrieb der Website des Unternehmens verwendet wird, an Ihren Browser sendet. Die Datei wird auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert.
Das Unternehmen verwendet Cookies für folgende Zwecke:
• Verwendung und Zweck von Cookies
o Um die Häufigkeit der Besuche von Mitgliedern und Nichtmitgliedern zu analysieren, die Vorlieben und Interessen der Benutzer zu verstehen und die Fußabdrücke der Benutzer zu verfolgen, sowie um gezieltes Marketing durchzuführen und maßgeschneiderte Dienste anzubieten, indem der Grad der Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen und die Anzahl der Besuche überprüft werden.
o Sie haben hinsichtlich der Installation von Cookies ein Wahlrecht. So können Sie in Ihren Cookie-Einstellungen alle Cookies zulassen, bei jeder Speicherung eines Cookies eine Bestätigungsfunktion durchlaufen oder die Speicherung aller Cookies ablehnen.
• Einstellungen zur Ablehnung der Platzierung von Cookies
o Um die Einrichtung von Cookies abzulehnen, wählen Sie Optionen in Ihrem Webbrowser aus und ändern Sie Ihre Einstellungen, um alle Cookies zuzulassen, einen Überprüfungsprozess durchzuführen, bevor Cookies gespeichert werden, oder die Speicherung aller Cookies abzulehnen.
o Beispiel (für Internet Explorer)
- Gehen Sie zu „Extras“ oben im Webbrowser > Internetoptionen > Datenschutz
o Wenn Sie die Installation von Cookies ablehnen, kann es jedoch zu gewissen Schwierigkeiten bei der Nutzung der Dienste kommen.

■ Öffentliche Dienste im Hinblick auf persönliche Informationen
Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und zur Bearbeitung von Beschwerden in Bezug auf personenbezogene Daten hat das Unternehmen die folgende Abteilung und den folgenden Datenschutzbeauftragten ernannt.
• Hauptdatenschutzbeauftragter
Name:
Abteilung:
Telefonnummer:
E-Mail:

• Datenschutzbeauftragter
Name:
Abteilung:
Telefonnummer:
E-Mail:

• Sie können alle Beschwerden im Zusammenhang mit dem Datenschutz bei der Nutzung der Dienste des Unternehmens dem Datenschutzbeauftragten oder der zuständigen Abteilung melden.
• Das Unternehmen wird Ihren Bericht umgehend und ausreichend beantworten.
• Für weitere Beratung oder Meldungen zu anderen Datenschutzverletzungen wenden Sie sich bitte an die folgenden Stellen.
o Beschwerdezentrum für Datenschutzverletzungen (privacy.kisa.or.kr / 118)
o Ermittlungsabteilung für Cyberkriminalität, Oberste Staatsanwaltschaft (www.spo.go.kr / 02-3480-2000)
o Cyber Bureau, Nationale Polizeiagentur (www.ctrc.go.kr/ 182)

■ Meldepflicht
Das Unternehmen benachrichtigt die Benutzer über alle Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie über die Website (oder durch individuelle Benachrichtigungen). 
• Diese Datenschutzrichtlinie wird ab 2022Y, 12 durchgesetztM 08D.